Zum Inhalt springen

Studieren mit Familie


Was wir machen

Ein Studium und gleichzeitig Familie kann eine große Belastung sein. Der AStA berät bei allen Fragen rund um das Studium und mehr, besonders bei finanziellen Fragen und ganz individuellen Anliegen. Schreibt gerne eine E-Mail mit Euren Fragen, Bedürfnissen, Anregungen oder auch Beschwerden über Alltägliches aus dem Studium mit Kind. Wir sind stets bemüht die Universität familienfreundlicher zu gestalten. Wir können nur Dinge angehen, von denen wir wissen! Meldet euch gern:

Externe Angebote und Beratungen

Eine Übersicht aller familienfreundlichen Angebote und Einrichtungen der Universität auf dem Campus Haarentor und Wechloy findet ihr auch auf der Uni Website Studieren mit Kind:

Weitere externe Beratungsmöglichkeiten findet Ihr hier:

Unser Beratungsangebot

Nachteilsausgleich

Schwangere und Studierende mit Kind(ern) sind im Studium häufig besonders belastet, insbesondere wenn es um die geforderten Prüfungsleistungen geht. Aus diesem Grund bietet die Uni verschiedene Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs wie z.B. alternative Prüfungsformen oder die Verlängerung von Abgabefristen.

Gerne beraten wir Euch hierzu und stehen Euch bei der Beantragung eines Nachteilsausgleich zur Seite, der auf Eure individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Finanzielle Möglichkeiten

Ob Kindergeld, Elterngeld, Mehrbedarf für Schwangere, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe, Wohngeld oder Mutterschaftsgeld. Wir helfen Euch gerne, einen Überblick der möglichen finanziellen Hilfen zu bekommen. Außerdem bietet der AStA selbst ebenfalls finanzielle Unterstützung durch Semesterticketrückerstattung oder auch einen Kinderbetreuungszuschuss .

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei kurzfristigen finanziellen Notlagen vom AStA ein zinsloses Darlehen zu bekommen. Dafür solltet Ihr in der Sozialberatung vorstellig werden und Eure Lage erklären.

Räumlichkeiten

Eltern-Kind-Raum

Die Eltern-Kind-Räume können von Euch und Euren Kindern während Eurer Studienzeit genutzt werden. Dort gibt es Spielzeug, Bücher und die Möglichkeit, die Kleinen zu stillen und zu wickeln. Euch Eltern steht zudem ein Arbeitsplatz zur Verfügung. Beide Räume sind mit einer Küchenzeile zur Zubereitung von Säuglingsnahrung oder auch Kaffee und Tee ausgestattet. Es sind ebenfalls eigene Nassräume nutzbar.

Ein Eltern-Kind-Raum (EKR) befindet sich auf dem Campus Haarentor und einer auf dem Campus Wechloy.

Der EKR in Wechloy wird durch den Familienservice, der auch den Zugang regelt, betreut.

Der EKR in Haarentor (M 00-052) wird durch den AStA verwaltet. Um Zugang zum EKR Haarentor zu erhalten, benötigt Ihr einen Schlüssel, den Ihr im Foyer des Mensagebäudes am Infopoint ausleihen könnt.

Wickel und Stillmöglichkeiten

Sowohl auf dem Campus Haarentor als auch auf dem Campus Wechloy befinden sich weitere Wickel- und Stillmöglichkeiten. Alle Möglichkeiten zum Wickeln finden sich auf den unten verlinkten Lageplänen:

Lageplan mit Wickelmöglichkeiten Campus Haarentor

Lageplan mit Wickelmöglichkeiten Campus Wechloy

Darüber hinaus gibt es auch im AStA-Trakt einen frei zugänglichen Raum mit Wickeltisch und einer gemütlichen Stillecke.

Angebote und Veranstaltungen

Das Vernetzen mit anderen Studierenden ist, gerade für Studierende mit Kind(ern), von besonderer Bedeutung. Ein guter Anfang sind die regelmäßig stattfindenden Eltern-Kind-Cafés, sowie unsere Veranstaltungen wie gemeinsames Basteln oder Laternenlauf und vieles mehr (siehe AStA-Kalender).